Klosterlechfeld, Wallfahrtskirche „Maria Hilf“
Als ein besonderer Blickfang strahlt die Wallfahrtskirche ,,Maria Hilf“ aus dem frühen 17. Jahrhundert weit in das Lechfeld hinaus und lädt damit viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern ein. Erbauer der ursprünglichen Kapelle war Elias Holl aus Augsburg, der sich das Pantheon in Rom zum Vorbild genommen hatte. Die Weihe der kleinen Kirche erfolgte am 13. Juni 1604 durch den Augsburger Weihbischof Dr. Sebastian Breuning. Das neu erbaute Kirchlein wurde rasch ein berühmter Wallfahrtsort, so dass es bald vergrößert werden musste. Ende des 17. Jahrhunderts erhielt die Kirche ihre jetzige Form. Die Blütezeit der Wallfahrt war das 18. Jahrhundert. Im Jahre 1720 wurden 105.000 Kommunikanten und bis zu 200 Prozessionen gezählt. Das Innere wurde 1739 bis 1748 in Rokokoformen umgestaltet bzw. ergänzt. Klosterlechfeld war damals nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns.
Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche lädt der in unmittelbarer Nähe gelegene Kalvarienberg ein, der 1719 vom Franziskanerpater Sebastian Höß entworfen wurde. An Stelle eines Berges erdachte sich Höß einen runden zylindermäßigen Baukörper. Eine Ölbergszene und das Heilige Grab finden Platz in seinem Inneren. Außen führen zwei großzügige Treppen hinauf zur Plattform. Darauf erheben sich drei ausdrucksvolle Kreuzesdarstellungen. Unter dem Kreuz Jesu stehen Maria und Johannes. Kreuzwegstationen umrunden die Anlage. Seit 1739 ist der Kalvarienberg Eigentum der Kirchenstiftung und wurde bereits mehrmals durch Spenden der Bevölkerung restauriert. Von 1798 bis 1978 wurden die verstorbenen Franziskaner hier beerdigt und später in den örtlichen Waldfriedhof umgebettet.
Als weitere Sehenswürdigkeiten im nahen Umkreis locken natürlich die Klosteranlage selbst sowie der Friedensobelisk im Rathausgarten von Klosterlechfeld, der einen Teil des Friedenswegs auf dem Lechfeld bildet und ein Denkmal für Frieden und Freiheit ist.
Am Tag des offenen Denkmals ist die Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Führungen werden nach vorheriger Anmeldung durch die Pfarreiengemeinschaft Lechfeld angeboten. Die Termine werden noch zeitnah bekannt gegeben.